J O B S T A R S - by Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH

5 Vier Stationen, dann bist du da Vier Stationen, dann bist du da 1. Station: Konzentriere dich zu Beginn der Berufswahl auf deine Talente. Deine Fähigkeiten alleine aber reichen nicht aus, um den richtigen Beruf zu wählen. Der Arbeitsort und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsleuten spielen eine genauso große Rolle. Die Seiten 6 und 7 helfen dir herauszufinden, wo deine Stärken liegen. 2. Station: Wozu was lernen? Für dich, deine Träume, deine Zukunft? Na sicher. Doch kannst du dir vorstellen, dass deine zukünftige Arbeit richtig Spaß macht und sinnvoll ist? Falls dich dein Notendurchschnitt entmutigt, schaue unsere Liste der Softskills an, alles auf Seite 8. 3. Station: Die Branchen sind eine erste Orientierung, in welchem Bereich du dich sehen könntest. Lieber mit Tieren, Metall, Menschen oder Holz arbeiten? Drinnen oder draussen? Wenn du das weißt, fällt es dir leichter, die passende Berufe einzugrenzen. Mehr dazu auf Seite 8. 4. Station: Viermal vier Schritte bis zum Ziel. Wenn du diese durchspielst, findest du so gut wie sicher eine Ausbildungsstelle. Besser geht’s nicht: Du hast einen Leitfaden, damit du genau weißt, was zu tun ist. Die Wahl und die Entscheidungen aber triffst du alleine. Handle und hab’ Erfolg, die Seiten 10–13 zeigen dir wie. Was? Wozu? Warum? Wie? Was du lernen sollst? Einen Beruf, in dem du deine Fähigkeiten, Lieblingstätigkeiten und die ideale Arbeitsumgebung unter einen Hut bringst. Es gibt diesen Beruf, du musst ihn nur finden, damit du ein Jobstar werden kannst! Wozu du diesen Beruf lernen sollst? Damit du eine Aufgabe oder Problemstellung mit deinem Können bewältigst. Diese Arbeit erbringst du für die Kunden deiner Firma, die Geld bringen, womit du deinen Lohn erhältst. Warum du das alles tust? Nicht etwa, weil man etwas arbeiten muss, sondern weil du den Sinn dahinter erkennst, weil du es aus innerer Motivation tust, weil du deine Berufung gefunden hast. Wie du es bewältigst? Einige Grundvoraussetzungen sind schon nötig, wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität, Umgangsformen, Disziplin. Wenn du dich mit einer davon schwertust, arbeite daran, dann kann nichts mehr schief gehen. Wer deine Helfer sind, wenn es ums Kennenlernen von Berufen geht? Natürlich der BERUFSKATALOG! Fallser nicht vorliegt,geheaufwww.berufskatalog.de oder auf die Website www.berufskunde.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjUxMjQ0